Wir wollen natürlich alle das Beste für unsere Pferde. Die beste Pflege, das beste Training und natürlich das beste Futter. Hierfür gibt es tausende Produkte, jedes hält ein anderes Versprechen. Besonders beliebt: Kräutermischungen, die sich einfach unter das Kraftfutter mischen lassen, toll riechen und den Trog aufhübschen. Aber sind Kräuter in der Fütterung wirklich sinnvoll? Das liest du in diesem Artikel. Wir klären über Irrtümer auf und geben dir Tipps zur richtigen Gabe von Zusatzfutter.
Vorneweg ist zu sagen, dass Kräuter definitiv sinnvoll sind. Wie in vielen Dingen kommt es hier besonders auf das Wie und die Menge an. Kräuter haben unterschiedliche Wirkungen, sind gesund und wohltuend. Die Wirkungsweise ist anregend. Organe werden stimuliert und unterstützt, um zum Beispiel die Leber zu unterstützen oder das Pferd im Fellwechsel zu kräftigen. Kräuter sind also erstmal nicht schädlich. Allerdings setzt sich bei dauerhafter Fütterung ein Gewohnheitseffekt ein. Dein Pferd reagiert also auf diese Stoffe gar nicht mehr und die Wirkung geht verloren. Daher solltest du Kräuter nur als Kur verfüttern, oder kurzfristig bei einem bekannten Mangel.
Bei der Fütterung von Kräutern solltest du natürlich vor allem auf die Qualität achten. Alternativ kannst du deine Kräuter auch selbst trocknen und verfüttern. Hierbei solltest du es allerdings vermeiden, die Kräuter vom Straßenrand zu pflücken, da diese die Abgase bereits aufgenommen haben.
Welches Kraut wofür? Wir haben dir ein paar Kräuter für unterschiedliche Zwecke zusammen gesucht. Die am meisten verwendeten Kräuter sind…




Therapeutisch eingesetzt ist die Zugabe von Kräutern also sehr sinnvoll und hilft dir, dein Pferd auf natürliche Art zu unterstützen. Wir wünschen einen guten Start in die kalte Jahreszeit, bleibt gesund!